Einwohnerzahlen
Einwohner |
2.625 |
Weiblich |
1.324 |
Männlich |
1.301 |
Flächen
Gemeindegebiet |
361 ha |
Siedlungs- und Verkehrsfläche |
75 ha |
Gebäude- und Freifläche |
41 ha |
Verkehrsfläche |
30 ha |
Landwirtschaftsfläche |
156 ha |
Waldfläche |
127 ha |
Wasserfläche |
1 ha |
anderes |
2 ha |
Politisch
Pfaffenweiler ist eine selbständige Gemeinde. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Schallstadt-Ebringen-Pfaffenweiler und führt eine jahrelange Partnerschaft mit Jasper/Indiana/USA.
Gemarkungsgrenzen
Die Besonderheit in Pfaffenweiler ist der "Hohbannstein". Hier treffen fünf Gemarkungen und sechs verschiedene Waldgrundstücke zusammen. Ein Fall der äußerst selten ist. Der Vorgänger des jetzigen Steines befindet sich im Dorfmuseum Pfaffenweiler.
Die fünf Gemarkungen sind Pfaffenweiler, Kirchhofen (Ehrenkirchen), Bollschweil, Ebringen und Wolfenweiler (Wolfenweiler-Schallstadt).
Weitere Nachbargemeinden, die eine gemeinsame Grenze mit Pfaffenweiler haben:
Im Norden und Osten |
Gemeinde Schallstadt |
Im Süden und Westen |
Gemeinde Ehrenkirchen |
Höhenlagen
Insgesamt |
235 bis 494 m, Ort angegeben mit 252 m |
Hohfirst |
494 m |
Batzenberg |
328 m |
Hohbannstein |
423 m |
Kirchhoferberg |
311 m |