Allgemeine Informationen zum Thema Waldbrandgefahr
Generell besteht in den Monaten März bis Oktober ehöhte Waldbrandgefahr. In den Sommermonaten ist das Risiko eines Waldbrandes deutlich höher. Daher haben wir für Sie einige Verhaltenstipps, welche unbedingt zu beachten und einzuhalten sind:
- Außerhalb der ausgewiesenen Grillstellen darf auf keinen Fall Feuer gemacht werden
- Es sollte drauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht
- Das Feuer ist beim Verlassen der Grillstelle komplett zu löschen
- Zur Grillausrüstung gehört ein Kanister Wasser
- Rauchen ist im Wald grundsätzlich verboten
- keine Scherben hinterlassen, da dadurch auch ein Feuer entstehen kann
- keine brennenden Zigaretten aus dem Autofester werfen
- sämtliche Zufahrtswege in die Wälder sind frei zu halten
- Fahrzeuge sollten nicht über trockenem Bodenbewuchs abgestellt werden, da heiße Auspuffteile ihn leicht entzünden können
- bei einem Waldbrand sofort die Feuerwehr (Notruf 112) oder die Polizei (110) anrufen