Gemeindenachricht

Probealarm der stationären Sirenenanlagen in den Landkreisgemeinden


Am Samstag, den 25.03.2023 findet in der Zeit von 10:00 Uhr bis ca. 10:15 Uhr für die in den Gemeinden installierten und angeschlossenen Sirenenanlage der halbjährliche Sirenenprobealarm statt.

Der Probealarm für die angeschlossenen stationären Sirenenanlagen in den Städten und Gemeinden, wird durch die integrierte Leitstelle Freiburg – Breisgau Hochschwarzwald ausgelöst. Im Vorfeld des Probealarms wird über die integrierte Leitstelle eine Meldung über den Beginn und Ende des Probealarmes über die Warn-App „NINA" zentral für die Städte und Gemeinden im Landkreis gesteuert.

Im Anschluss werden in der Zeit von 10:00 bis 10:15 Uhr folgende Sirenensignale ausgelöst:

  • Bevölkerungsalarm – Ein 60 Sekunden lang auf- und abschwellender Heulton
  • Feueralarm – 1-minütiger Dauerton (2 x 12 Sek. Unterbrochen)
  • Entwarnung – 1 Minute Dauerton

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dem landkreisweiten Sirenenprobealarm am 25. März lediglich um eine Erprobung der kommunalen Warngeräte handelt. Aus diesem Grund werden im Rundfunk keine Durchsagen und auch keine Mitteilung auf den Smartphone per Cell Broadcast erfolgen.

Auf der Internetseite des Landkreises finden Sie weitere Informationen über die Bedeutung und Hörproben von Sirenensignale sowie Empfehlungen für die Bevölkerung zur privaten Notfallvorsorge zusammengestellt.